Die Versteigerung für Ärzte ohne Grenzen ist ja nun schon einen halben Monat rum, und endlich, endlich komm ich auch dazu, denn personalisierten Wärmefanten für Linda fertigzumachen. Gewünscht war eine geschlechtsneutrale Farbe, gerne gelb-grün, weil der kleine Afrifant (so hab ich ihn getauft) sowohl Jungs wie auch Mädchen wärmen soll. Und als Stickerei hat Linda das Wort "Wärmefant" gut gefallen.
Also hier, wie gewünscht:
Die Vorderseite ist in Sonnengelb mit Blümchen - einfache Baumwollpopeline, wie ich sie liebe. Darauf ein grünes Ohr (die Blümchen-Hilde gibt es nämlich auch in Grün ;-)) und eine grüne Stickerei. Ich hoffe, man kann es lesen ...
Die Rückseite ist wie gewohnt kuschelig aus Nicki, dieses Mal in Goldgelb.
Zum Schwänzchen mag ich noch was erzählen, das ist nämlich ein ganz besonderes Schwänzchen. Handgedreht von Luci ;-). Das Material ist ein goldgelbes Seidengarn, das ich vor mittlerweile fünf Jahren in Colmar im Elsass gekauft hab, bei einer Weinreise, die ich und mein Mann zur Hochzeit bekommen haben ... Seitdem lag das Garn immer nur so rum und hat auf seinen Einsatz gewartet. Und als Erstes für einen guten Zweck zu dienen, fand ich dann doch angemessen ...
Morgen geht der Afrifant auf die Reise zu Linda. Ich hoffe, er gefällt und wird gute Dienste tun!!!
Freitag, 16. September 2011
Ein Elefant für Afrika
abgelegt unter:
eigenes,
Freihandsticken,
für einen guten Zweck,
Nicki,
Wärmefant
Dienstag, 13. September 2011
Ein Geschenk für ein Adoptivkind
Vor Kurzem hatte ich euch doch um Hilfe gebeten für eine Geschenkidee. Und Jasmin hatte die Bringer-Idee, nämlich das Elefantös-Freebook von Farbenmix für das kleine Mädchen aus Taiwan zu nähen, das meine Kollegin adoptiert hat.
Ich hab mich ein bisschen von diesen asiatischen geschmückten Elefanten inspirieren lassen und dachte, der IKEA-Wimpelstoff müsste da doch ganz gut passen. Und siehe da: Als ich zugeschnitten hatte, war mir klar, dass ich keine einzige Applikation brauche (gut, bis auf die Augen ;-))
Am Hinterbein trägt er mein Label - allerdings aus einem ziemlich banalen Grund: Nachdem ich zugeschnitten und sogar die Ohren und Augen schon angenäht hatte, hab ich festgestellt, dass der Stoff ein winziges Loch hat :-(. Aber dann hab ich eben das Label draufgenäht, und jetzt sieht es nach Absicht aus!
Und für die Mama hab ich dann noch ein passendes Windeletui nach Schnabelinas Freebook gemacht. Das ist mittlerweile mein sechstes Windeletui, hab ich festgestellt - und ich bin jedesmal wieder begeistert von dem tollen Freebook. So viele Möglichkeiten ...
Und so ist ein Wimpel-Zauber-Kuschel-Wickel-Geschenkpaket drausgeworden. Meine Kollegin hat sich mega gefreut und konnte gar nicht fassen, dass man so was selber machen kann ;-)
Und am Sonntag fliegen sie und ihr Mann dann nach Taiwan und holen ihre Tochter ab. Ich freu mich so für die beiden - oder genauer gesagt, für die drei!
Ich hab mich ein bisschen von diesen asiatischen geschmückten Elefanten inspirieren lassen und dachte, der IKEA-Wimpelstoff müsste da doch ganz gut passen. Und siehe da: Als ich zugeschnitten hatte, war mir klar, dass ich keine einzige Applikation brauche (gut, bis auf die Augen ;-))
![]() |
Echt elefantastisch! |
![]() | |
We don't make mistakes, we only have happy little accidents ... | (Bob Ross) |
![]() |
Mit Viererwindeln hab ich noch nie eins gefüllt zum Verschenken ;-) |
![]() |
Das Gesamtpaket! |
abgelegt unter:
Geschenk,
Kuscheltier,
Schnabelina,
Windeletui
Samstag, 10. September 2011
Und wieder mal eine Verlosung
Dieses Mal bei der lieben Barbara ... 200 Leser hat sie nun schon für ihren schönen Blog. Und zu gewinnen gibt es eine dieser drei wunderschönen Taschen:
Bei den bisherigen Verlosungen, an denen ich teilgenommen hab, bin ich ja immer leer ausgegangen - wünscht mir also bitte Glück ;-)
Bei den bisherigen Verlosungen, an denen ich teilgenommen hab, bin ich ja immer leer ausgegangen - wünscht mir also bitte Glück ;-)
Mittwoch, 7. September 2011
Ich hab geklaut
Und zwar eine Idee, bei meiner lieben Sarah.
Die hatte sich schon vor einiger Zeit einen Rock genäht, und zwar aus einem Kissenbezug. Was für eine Spitzenidee!!! Röcke trag ich gerne, Kissenbezüge hab ich eh zu viele (und wenn man Schwedenbettwäsche als günstigen Stoff kauft, sind die Kissenbezüge ja meistens übrig ...) - was liegt da näher, als mir auch einen Kissenrock zu nähen?
Nur von der Form her wollte ich anders sein, Sarahs Rock ist ja schmal geschnitten, wickelmäßig, ich mag lieber leicht ausgestellte Röcke (sieht an meiner nicht gerade schmalen Person auch besser aus ;-). Also musste eine Idee für einen Schnitt her. Ich hab mir schier das Hirn ausgerenkt beim Versuch, den korrekten Winkel für eine stoffsparende Version mit möglichst großer Saumlänge zu berechnen - um dann Taschenrechner und Geodreieck in die Ecke zu pfeffern und einfach zu MACHEN.
Und siehe da: Es hat funktioniert! Sechs Trapeze aus dem Kissenbezug ausgeschnitten, zusammengenäht, oben ein breites Bündchen dran, fertig ist der Rock!!!!
Damit es ein bisschen hübscher aussieht, hab ich noch einen breiten Schrägstreifen aus meinem aktuellen Lieblingsstoff (die rosa-rote Blumen-Hilde von Hilco) zugeschnitten, zur Hälfte gebügelt und als Saumblende angenäht. Ein Stück Prinzessinnen-Webband und ein Label drauf - fertig ist mein neuer sportlich-schicker Spätsommerrock. Ich habe ihn übrigens Dyna getauft - erratet ihr, warum??? ;-)
Und so sieht Dyna 1 aus:
Sechs Bahnen, der Saum spielt ums Knie. Der Stoff sieht hier sehr glänzend aus, ist aber ein einfacher schwarzer Baumwollstoff. Schlichte Bettwäsche eben ;-)
Die Saumblende ist vielleicht drei Zentimeter breit. Sie gibt dem Rock noch mal ein bisschen Stand und Farbe ;-) Bei einem gemusterten Kissenbezug wäre wohl eine unifarbene Saumblende interessant ...
Und ich mag auch gerne mal die Prinzessin sein ;-) Die gewebten Bänder sind einfach mit engem Zickzack auf eine der Bahnen genäht und sollen später seitlich neben dem Knie zu sehen sein.
Das Bündchen hätte ich noch ein bisschen enger machen dürfen, da war ich zu zaghaft. Und schön könnte ich mir auch vorstellen, die Nahtzugaben bei den Bahnen noch kontrastfarbig und knappkantig anzunähen, das wird dann noch sportlicher.
Bei der nächsten Dyna ;-)
Ich bin ganz stolz auf mein erstes "eigenes" Kleidungsstück für mich. Ist zwar nicht besonderes aufwändig, aber "meins".
Die hatte sich schon vor einiger Zeit einen Rock genäht, und zwar aus einem Kissenbezug. Was für eine Spitzenidee!!! Röcke trag ich gerne, Kissenbezüge hab ich eh zu viele (und wenn man Schwedenbettwäsche als günstigen Stoff kauft, sind die Kissenbezüge ja meistens übrig ...) - was liegt da näher, als mir auch einen Kissenrock zu nähen?
Nur von der Form her wollte ich anders sein, Sarahs Rock ist ja schmal geschnitten, wickelmäßig, ich mag lieber leicht ausgestellte Röcke (sieht an meiner nicht gerade schmalen Person auch besser aus ;-). Also musste eine Idee für einen Schnitt her. Ich hab mir schier das Hirn ausgerenkt beim Versuch, den korrekten Winkel für eine stoffsparende Version mit möglichst großer Saumlänge zu berechnen - um dann Taschenrechner und Geodreieck in die Ecke zu pfeffern und einfach zu MACHEN.
Und siehe da: Es hat funktioniert! Sechs Trapeze aus dem Kissenbezug ausgeschnitten, zusammengenäht, oben ein breites Bündchen dran, fertig ist der Rock!!!!
Damit es ein bisschen hübscher aussieht, hab ich noch einen breiten Schrägstreifen aus meinem aktuellen Lieblingsstoff (die rosa-rote Blumen-Hilde von Hilco) zugeschnitten, zur Hälfte gebügelt und als Saumblende angenäht. Ein Stück Prinzessinnen-Webband und ein Label drauf - fertig ist mein neuer sportlich-schicker Spätsommerrock. Ich habe ihn übrigens Dyna getauft - erratet ihr, warum??? ;-)
Und so sieht Dyna 1 aus:
![]() |
Dyna 1 - eigentlich die Probeversion |
![]() |
Hilde am Saum |
![]() |
Die Labels |
Das Bündchen hätte ich noch ein bisschen enger machen dürfen, da war ich zu zaghaft. Und schön könnte ich mir auch vorstellen, die Nahtzugaben bei den Bahnen noch kontrastfarbig und knappkantig anzunähen, das wird dann noch sportlicher.
Bei der nächsten Dyna ;-)
Ich bin ganz stolz auf mein erstes "eigenes" Kleidungsstück für mich. Ist zwar nicht besonderes aufwändig, aber "meins".
Samstag, 3. September 2011
Die Versteigerung ist rum!!!
So, jetzt ist es September und damit die die Versteigerung für Afrika vorbei. Danke an alle, die bei der Aktion mitgemacht haben!
Die Tasche hat die liebe Sarah ersteigert (was irgendwie witzig ist, weil ich IHRE Tasche ersteigert hab ;-)), einen personalisierten Wärmefanten werde ich für Linda machen. Bitte meldet euch doch einfach unter lil-luci{at}gmx.de bei mir, damit wir alles weitere regeln können!!!
Ach, und das Monatsmotto habe ich heute gleich in die Tat umgesetzt: Ich hab den Tag genutzt. Für einen ausgiebigen Zoobesuch mit der ganzen Lil'Family! Genäht wird morgen wieder ...
Die Tasche hat die liebe Sarah ersteigert (was irgendwie witzig ist, weil ich IHRE Tasche ersteigert hab ;-)), einen personalisierten Wärmefanten werde ich für Linda machen. Bitte meldet euch doch einfach unter lil-luci{at}gmx.de bei mir, damit wir alles weitere regeln können!!!
Ach, und das Monatsmotto habe ich heute gleich in die Tat umgesetzt: Ich hab den Tag genutzt. Für einen ausgiebigen Zoobesuch mit der ganzen Lil'Family! Genäht wird morgen wieder ...
abgelegt unter:
eigenes,
für einen guten Zweck,
Monatsmotto,
Tasche,
Wärmefant
Freitag, 2. September 2011
Und noch ein Monatsthema!
Und zwar das Thema für die Monate September und Oktober von der lesenden Minderheit.
≈ lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt! ≈
Sehr geil *rofl*.
Darum hab ich etwas getan, was ich schon lange nicht mehr getan hab: Ich hab mir ein Buch (fast) nur aufgrund des Titels gekauft. Und zwar "Der Sommer der Schildkröten" von Nina de Gramont. Ich bin ja so gespannt, Werbetexte lesen sich gut, aber ich hab schon zu viele davon selbst geschrieben, um mich darauf zu verlassen ... Wir werden es erleben!
Donnerstag, 1. September 2011
Monatsmotto September
Eine Idee, die ich sehr schön finde.
Einen ganzen Monat unter ein Motto stellen, dessen man sich dann täglich wieder bewusst sein kann.
Ja, das mag ich.
Und ich weiß auch schon, welches ich nehme. Es mag ausgelutscht sein, aber in Anbetracht der Tatsache, dass mein Mann als Freiberufler den gesamten August Stress hatte und wir nun endlich wieder ein bisschen Familienzeit am Horizont aufblitzen sehen, wird mein Monatsmotto für den September das folgende sein:
Ich will die Tage nutzen, um intensiv für meine Familie dazusein.
Ich will die Tage nutzen, um jede Menge zu erleben.
Ich will die Tage nutzen, um meinen Kindern beim Wachsen, Lernen und Erleben zuzusehen.
Ich will die Tage nutzen, um Ideen umzusetzen, Dinge zu schaffen, Aufgaben zu erledigen.
Und ganz vielleicht kann ich auch mal einen Tag dazu nutzen, den "Club der toten Dichter" mal wieder anzusehen ...
Danke für diese schöne Idee!! Mehr schöne Monatsmotti gibt es hier!
Einen ganzen Monat unter ein Motto stellen, dessen man sich dann täglich wieder bewusst sein kann.
Ja, das mag ich.
Und ich weiß auch schon, welches ich nehme. Es mag ausgelutscht sein, aber in Anbetracht der Tatsache, dass mein Mann als Freiberufler den gesamten August Stress hatte und wir nun endlich wieder ein bisschen Familienzeit am Horizont aufblitzen sehen, wird mein Monatsmotto für den September das folgende sein:
Ich will die Tage nutzen, um intensiv für meine Familie dazusein.
Ich will die Tage nutzen, um jede Menge zu erleben.
Ich will die Tage nutzen, um meinen Kindern beim Wachsen, Lernen und Erleben zuzusehen.
Ich will die Tage nutzen, um Ideen umzusetzen, Dinge zu schaffen, Aufgaben zu erledigen.
Und ganz vielleicht kann ich auch mal einen Tag dazu nutzen, den "Club der toten Dichter" mal wieder anzusehen ...
Danke für diese schöne Idee!! Mehr schöne Monatsmotti gibt es hier!
Abonnieren
Posts (Atom)