Posts mit dem Label gebastelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gebastelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. Januar 2018

Mein Plotter kann auch Papier!

Hihi. Ich hab ja erzählt, dass ich seit einiger Zeit auch stolze Besitzerin eines Plotters bin. Meine ersten Schritte mit dem Spielzeug hab ich hier versucht zu dokumentieren, inklusive der ersten Fehlversuche *gg*
Vor allem der Papierversuch war nun wirklich nicht so doll ... Aber ich geb da ja nicht auf, und mit ein bisschen Hilfe und vor allem einer weniger klebenden Schneidmatte hab ich dann jetzt auch das erste richtige Papierprojekt umgesetzt: Ich hab die Einladungen zum Kindergeburtstag der Großen hübsch verpackt!

Wir gehen in die SchokoWerkstatt - das hat sie sich wieder gewünscht, und ich finde, das ist wirklich ein schöner Kindergeburtstag. Die Kinder haben Spaß, die Schokolade ist lecker, und ein Mitgebsel hat man auch gleich ;) Da kam ich auf die Idee, die Einladung als Leporello auf die Rückseite eines Ritter-Sport-Mini-Täfelchens zu kleben, und damit es hübsch aussieht, haben wir noch Verpackungen für die Täfelchen gebastelt.


Die kostenlose Vorlage für das Schächtelchen habe ich mir bei Tinker Ela heruntergeladen - vielen Dank dafür!

Innen passt genau das Täfelchen hinein. Und die ausgeschnittene Blüte hat meine Große einfach für das Namensschild der jeweiligen Einladung verwendet:
Auf ein Band aus Pergamentpapier, das zum Verschließen dient, aufgeklebt, mit Glitzerstift und Klebesteinchen verziert - fertig ist die zuckersüße Schoko-Box-Einladung!

Die Einladungen wurden verteilt und kamen super an. Und meine Bastelmaus ist im Glück - was dieses neue Spielzeug der Mama für Möglichkeiten bietet!! ;)

Plottervorlage: von Tinker Ela
Papier und Zubehör: aus dem Bastelschrank der Kinder

Donnerstag, 16. März 2017

Aufgebrezelt {RUMS 11/17}

Letzte Woche war ich (mal wieder) bei einer Schminkparty. Kennt ihr das? In meinem Freundinnen-Kreis finden die in unregelmäßigen Abständen statt, und wenn ich mich auch im Alltag eher wenig bis gar nicht schminke, finde ich es doch jedes Mal wieder spannend und vor allem mega spaßig. Das Zeug von Mary Kay vertrage ich auch wirklich gut, auch die Reiniger und Cremes, und ich bin da eigentlich ziemlich empfindlich. Meine Haut neigt zu Unreinheiten, die umso massiver werden, je mehr ich schmiere und mach und tu, hab ich das Gefühl. Aber diese Sachen, die vertrag ich echt gut. Und schick sind sie auch noch - bei meinem geringen Verbrauch fällt es dann auch nicht ins Gewicht, dass das Make-up schon ein wenig teurer ist als die Eigenmarken meines bevorzugten Drogeriemarkts ...

Jedenfalls, da saß ich also am Donnerstagabend und war super geschminkt. Zeit fürs Bett - und keine Wattepads im Haus! Also, so geht das doch nicht!
Am Donnerstag hab ich mich mit Papiertüchern aus der Affäre gezogen, aber so richtig toll war das nicht.

Da fiel mir etwas ein, was ich schon öfter bei RUMS gesehen hab: selbst genähte Abschminkpads! Aus Frottee, Mikrofaser, hastenichtgesehen. Das wär doch ne Idee! Kostengünstig, praktisch und auch noch nachhaltig ...

In unserem Haushalt findet sich noch die eine oder anderen Mullwindel - so richtig als Spucktücher brauchen wir die ja nun schon länger nicht mehr *gg* Aber ich finde auch Mullwaschlappen ganz angenehm, also hab ich eine alte Mullwindel hergenommen und mir darauf ein Stapelchen Abschminkpads genäht:

Das ging sogar ohne Schere *gg* Ich hab die Windel doppelt gelegt, zwecks Saugfähigkeit, und dann mit der Ovi Streifen und Quadrate geschnitten. Jepp, das ging schnell.

Und im Einsatz sind sie auch. Gerade eben war ich nämlich im Kino, mal wieder ein Offline-Mädels-Abend. Und da brezelt man/frau sich ja schon auch mal ein bisschen auf, oder?

Habt ihr so was auch schon mal gemacht? Und nutzt ihr sie?

Donnerstag, 2. März 2017

Eine Insel mit zwei Bergen ... {RUMS 9/17}

"Lukas der Lokomotivführer war ein kleiner, etwas rundlicher Mann, der sich nicht im geringsten darum kümmerte, ob jemand eine Lokomotive notwendig fand oder nicht. Er trug eine Schirmmütze und einen Arbeitsanzug.
Seine Augen waren so blau wie der Himmel über Lummerland bei Schönwetter. Aber sein Gesicht und seine Hände waren fast ganz schwarz von Öl und Ruß. Und obwohl er sich jeden Tag mit einer besonderen Lokomotivführer-Seife wusch, ging der Ruß doch nicht mehr ab. Er war ganz tief in die Haut eingedrungen, weil Lukas sich eben seit vielen Jahren jeden Tag bei seiner Arbeit wieder schwarz machen musste.
Wenn er lachte - und das tat er oft, sah man in seinem Mund prächtige weiße Zähne blitzen, mit denen er jede Nuss aufknacken konnte. Außerdem trug er im linken Ohrläppchen einen kleinen goldenen Ring und rauchte aus einer dicken Stummelpfeife."
(Michael Ende, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer)

Meine Verkleidung an Fasnet dieses Jahr war also eine meiner liebsten Kinderbuchfiguren 💖 Die Latzhose ist eigentlich ne Umstandshose, Mütze und Halstuch hatte ich auch im Schrank. Das gestreifte Hemd ist in einer Nacht-und-Nebel-Aktion nach dem Schnitt "Peasant" aus der Ottobre 5/14 entstanden, ohne Rüschen, in Größe 46 statt 50 und ohne Latzhose absolut untragbar. Aber für ein Kostüm perfekt, und der gestreifte Hemdenstoff aus einem Überraschungspaket von Aktivstoffe hat wie die Faust aufs Auge gepasst.
Einen goldenen Ohrring hatte ich auch noch, ich hab goldene Kreolen zur Konfirmation bekommen und glaub ich fast noch nie getragen 🙈 Fehlte also nur noch die Pfeife:
Ich hab ein Essstäbchen gekürzt, mit dem Bleistiftspitzer angespitzt und in einen Sektkorken gebohrt. Darüber schwarze Acrylfarbe, fertig ist die Pfeife, die fast genauso aussieht wie die von Lukas auf dem Buchcover 💖 .

Wenn das kein RUMS ist :D Wart ihr auch verkleidet dieses Jahr? Und hättet ihr mich erkannt?

Dienstag, 10. Januar 2017

Mach es wie die Sonnenuhr ...

Kennt ihr diesen alten Poesiealbum-Spruch? Mach es wie die Sonnenuhr, zähl die heit'ren Stunden nur.

Gar kein so schlechter Ansatz fürs Leben. Klar besteht das Leben nicht nur aus heiteren Stunden. Gerade im vergangenen Jahr hatte ich oft das Gefühl, dass die Schatten überwiegen. Meine Familie ist zwar von schweren persönlichen Schicksalsschlägen verschont geblieben, aber im Freundeskreis hat es diesbezüglich ganz schön heftig gewackelt in 2016. Von der Welt ganz zu schweigen, mein Glaube an das Gute und den grundlegenden gesunden Menschenverstand wurde mehr als einmal schwer erschüttert. Wie oft ich in 2016 gedacht hab: "Nein, das DARF doch nicht wahr sein, das KANN doch nicht wirklich passieren" ...

Und so auf den ersten Blick ist mir zu dem vergangen Jahr gar nicht viel "Heiteres" eingefallen. Als erstes erinnert man sich doch immer an die Schwierigkeiten, an Tage, an denen es nicht rund lief, an Dinge, die nicht funktioniert haben, an Steine, die im Weg lagen.

Doch dann, beim Nachdenken, kam so viel Schönes ... Die Freude der Kleinen, als beim Radfahren endlich der Knoten geplatzt ist ... der Kurztrip in die Alpen mit der ganzen Großfamilie ... endlich ganz viele Nähdels auf der sew! kennengelernt ... das 12-Stunden-Schwimmen mit der Großen ... dass sie endlich richtig schwimmen kann ... unser Traumurlaub an der Nordsee ... mein neuer Job ...

Es waren WIRKLICH viele heitere Stunden.
Und damit ich am Ende dieses Jahres nicht wieder erst lang nachdenken muss, hab ich mir von einer der besten Freundinnen eine Idee abgeguckt - ein Erinnerungsglas:


Die Idee dahinter kennt ihr bestimmt: Wann immer etwas besonders Schönes passiert, schreibt man es auf einen Zettel und steckt diesen in das Glas. Und an Silvester (oder Neujahr, wann es besser passt) leert man alle Zettel aus dem Glas und erinnert sich so ganz bewusst an die schönen Ereignisse (oder eben heiteren Stunden) des Jahres.

Ich habe ein Ein-Liter-Weithalsglas aus dem Künstlerbedarfschrank vom WBEDW geklaut und mich im Handlettering versucht *gg* Die Version auf Papier gefällt mir sehr, die Idee, das dann mit Nagellack auf das Glas zu übertragen, ist noch optimierungswürdig 😊 Aber das ist ja dann auch wieder eine schöne Erinnerung. Jedenfalls hält es gut auf dem Glas!

Der erste Zettel liegt auch schon drin.
Der erste Schnee ist doch immer was Besonderes, und dieses Jahr haben uns die Weihnachtsferien mit einem Winterwonderland erster Kajüte beschert. Wenn das keine heitere Stunde ist!
Und so wird sich das Jahresglas hoffentlich bald mit vielen bunten Zetteln füllen (ich hab mir überlegt, dass jedes Familienmitglied eine eigene Zettelfarbe bekommt, mal sehen, ob wir das durchziehen). So ein bisschen freu ich mich jetzt schon aufs Nachlesen 💞
Idee: von einer Freundin
Glas: von boesner, Nagellack von mir
verlinkt bei

Donnerstag, 1. Dezember 2016

Mama bastelt {RUMS 48/16}

Wenn ich bastle, dann eigentlich eher mit Papier. Stoff auch, na klar, oder vielleicht mal Filz.
Aber ab und an mag ich auch mal was aus Holz machen. Ich kann das meinem Gefühl nach auch, vielleicht IST es auch einfach so easy, ich weiß nicht, aber ich finde, das geht echt gut.

Schon lange hab ich mir für mein Nähzimmer so einen schicken Garnrollenhalter zum Aufhängen an der Wand gewünscht. Ich bewahre meine Garnrollen zum Großteil in einer Plastikdose auf ... und das ist frustig.

Also endlich eingekauft und losgelegt! Im Endeffekt hab ich vielleicht 1,5 Stunden gebraucht, und hier ist mein neues Schmuckstück:
Gar nicht mal so klein. Ich hab eine 60x80-Platte verwendet, insgesamt finden 56 Garnrollen darauf Platz.
UND ICH HAB SO VIELE!
Ja, gut, ich hab jetzt auch wirklich alles aufgehängt, auch die transparenten Garne, die noch von meiner Oma sind und die ich nie benutzt hab, auch das Bausch- und Dekogarn für die Overlock und zwei Farben Ovikonen. Aber sieht doch gut aus, oder? Ich war jedenfalls ganz geflasht, wie viele Farben ich so hab. Da hab ich so jetzt natürlich auch einen besseren Überblick ;)
Schick sieht das aus. Echt jetzt, ich freu mich total, dass ich das jetzt endlich gemacht hab! Und natürlich darf das Prachtexemplar jetzt zu RUMS!

Wenn ihr genauer wissen wollt, wie ich das gemacht hab, dann bitte ich euch um ein wenig Geduld. 24 Stunden, um genau zu sein. Denn morgen erscheint das neue Sewunity Nähkästchen, und für unsere Know-How-Abteilung hab ich ein kleines Tutorial geschrieben, wie man so einen Garnrollenhalter baut. Das Nähkästchen von morgen ist übrigens auch eine gute Gelegenheit, eventuell noch nicht ganz so gut bestückte Wunschzettel aufzufüllen ... ;)

Freitag, 4. November 2016

Noch ein bisschen Grusel-Nachklapp

Meine Mädels finden Halloween toll, und darum mag ich das auch. Um ehrlich zu sein, hatte ich ja die Hoffnung, dass, WENN die Konsumwelt Halloween schon für sich entdeckt, wir dann vielleicht bis Anfang November von Weihnachtszeug verschont bleiben ... Tja, falsch gedacht, aber Halloween ist angekommen, und meine zwei verabreden sich da seit zwei Jahren auch immer mit ihren Freundinnen, um "Trick or Treat" zu praktizieren.

Beide lernen ja seit mehreren Jahren Englisch in einem wunderbare Kurs für Kinder, den meine beste Freundin anbietet. Darum kennen sie die Hintergründe von Halloween auch, wissen, wo das herkommt (und zwar die wirkliche Geschichte, nicht das, was jetzt gerade wieder gerne von der Anti-Halloween-Fraktion durch die sozialen Medien getrieben wird wie die Kuh durchs Dorf ...). Und Laterne laufen tun wir trotzdem auch immer noch *gg*

Jedenfalls, zum Laufen verkleiden sie sich natürlich auch. Beide verkleiden sich eh gerne, bislang hatten ihnen die gekauften Hexenkostüme auch gut gepasst, aber jetzt sind beide rausgewachsen. Also  musste Mama ran.

Die Kleine wusste gleich, was sie sein will: "Eine Fledermaus! Mit Flatterflügeln und einem schwarzen Tüllrock!" (Ihre Cousine hat ein solches Kostüm ;o)) Also hab ich geschaut, was der Stoffschrank hergibt, und das ist dabei rausgekommen:

Die tolle Maske gab es als kostenlose Plotter- und Bastelvorlage bei Frau Scheiner, als hätte ich sie bestellt ;) Einfach ausgedruckt, auf schwarzen Tonkarton übertragen und mit Glitzersteinen verziert (denn natürlich muss so ein Gruselkostüm vor allem SCHÖN sein *ggg*).
Die Fledermausflügel sind aus einem Stück schwarzem Futtertaft und inspiriert vom Schmetterlingsflügelumhang, ebenfalls von Frau Scheiner. Ich hab die Kleine auf ein Stück Packpapier liegen lassen und um sie rum gezeichnet. Ausgeschnitten, mit schwarzem Schrägband eingefasst, Gummibänder für die Arme dran, ein Band am Hals mit KamSnaps - fertig!
Damit lässt es sich herrlich flattern. Das Tütü ist aus schwarzem Feintüll und nach der Anleitung von Hamburgerliebe geknotet. Schneller geht es nicht mehr, und der "fetzige" Look passt ja super zu Halloween, oder?
Dazu hat sie einfach ein schwarzes Longsleeve und eine dunkle Jegging an. Und für draußen konnte sie die dunkelbraune Steppweste unter den Umhang ziehen, das ist bei Halloween ja auch immer wichtig, dass man sich gut drunter anziehen kann!

Die Große hat etwas länger für ihre Entscheidung gebraucht. Erst wollte sie Vampir werden, aber als ich ihr dann gesagt hab, dass das ja gut geht, einfach ein schwarzer Umhang und ordentlich roter Lippenstift, meinte sie: "Iiiiiih, ich will doch kein Blut!" *gg*
Also ist sie zu "Spinnenmädchen" umgeschwenkt, und da konnte ich dann aus meinem Stoffschrank aus den Vollen schöpfen - ich hatte nämlich noch ausreichend schwarzen Taft für einen tollen Rock und ein großes Stück Spitze für einen "Spinnwebumhang"

Der Rock ist aus zwei Stücken Taft zusammengenäht, hat also unten fast 3 m Umfang. Oben ist ein Bündchen dran, und drunter trägt sie eine Krinoline - ja, so was haben wir! Vor einiger Zeit gab es beim Möbelschweden in der Kinderabteilung mal Verkleidungssachen, unter anderem diesen Reifrock. Weil meine zwei sich wahnsinnig gerne verkleiden (und ich so was als Kind total gern gehabt hätte ;o)), haben wir die gekauft, und die Maus konnte sie so jetzt super tragen.
Mit einem silbernen Perlenstift haben wir noch ein Spinnennetz auf den Rock gemalt. Ich hab nämlich in allen Stoffgeschäften der Umgebung nach Spinnenstoff geschaut, aber die lehnen wohl alle Halloween ab ... Und zum Bestellen war es dann doch zu spät. Also hab ich diese Variante genommen, und die Große war begeistert.
Die Spitze hab ich zum Halbkreis geschnitten und vorne mit einer Glitzerbrosche verschlossen (ihr wisst ja, schön sein und so ...)
Als Kopfschmuck haben wir die coole Spinne, die die Kleine im Englisch gebastelt hat, auf einen Haarreif gesteckt. Perfekt!
Dazu die Haare ein bisschen schwarz angesprüht *gg*.
Und so konnten meine beiden hübschen Gruseldamen am Montag mit ihren Freundinnen durchs Wohngebiet ziehen. Die Süßigkeiten reichen jetzt auf jeden Fall bis Weihnachten ;o) Und sie hatten Spaß, waren an der frischen Luft und mit ihren Freundinnen zusammen. Ich mag das - sodass ich den Post jetzt auch zum FREUtag schicke.

Und mich jetzt auf die Vorweihnachtszeit freue ;)

Donnerstag, 25. August 2016

Wir sind wieder da - und der Sommer auch! {RUMS 34/16}

Huhu! Ich bin wieder dahaaa!

Unser Urlaub, der nun auch schon wieder eine ganze Woche vorbei ist, war so wunderschön, wie man sich einen Familienurlaub nur vorstellen kann. Gutes Nordseewetter, traumhafte Ferienwohnung, wunderschöne Gegend, schönstes Meer von allen <3 <3 <3 Rundum glücklich also! Ich zeig euch bei Gelegenheit mal noch Fotos ;)

Erst mal gleich Danke für eure Kommentare die letzten beiden Wochen, ich war ja nicht so wirklich anwesend - und ein Riesen DANKE an die fleißigen Bienchen, die mich bei den letzten beiden RUMSen mitgenommen haben!!! Paula, Muddi, Lilo, wer war's?? Danke noch mal <3.

Wir sind also wieder da, die Arbeit hat mich auch wieder - und der Sommer kommt wieder. Pöh. Aber nee, eigentlich nicht pöh, ich kann das gute Wetter ja trotzdem nutzen. Und zum Beispiel mit dem WBEDW auf dem Balkon sitzen und den leckersten aller Sommerdrinks schlürfen, den mein kreativer Mann zusammengemixt hat:
SEHR lecker - aber auch süß. Und damit kommen die Viecher ins Spiel, die so einen Balkonabend dann doch vergällen können. Doofe Wespen, können die nicht einfach Gras knabbern??

Und dann hab ich da am Mittwoch, als wir abends essen waren, was sehr Cooles gesehen. Während wir unsere Getränke im Biergarten schnöde mit Bierdeckeln abgedeckt hatten, um nicht aus Versehen ein Stechvieh mitzutrinken, holte die Dame am Nebentisch etwas sehr Elegantes aus ihrer Handtasche: ein kleines Deckchen, aus feinem Netzstoff, mit Perlen am Rand. Eine echt stilvolle Abdeckung, und ich hab mir gedacht: So was will ich auch!
Also gedacht, getan: Ich hab zu Hause ein Stück Gardinenstoff zurechtgeschnitten, mit dem Feuerzeug die Kante versiegelt, Rocailles aufgenäht, et voilà:

Drink, wespensicher.

Noch ist der Prototyp etwas verbesserungswürdig. Entweder brauch ich einen leichteren Stoff (Organza vielleicht? Oder Feintüll?), oder alternativ etwas schwerere Perlen. Oder mehr. Im Moment sind es 60 Rocailles, in 6 Schnüren angebracht. Das steht mir noch ein bisschen zu sehr ab.
Aber es funktioniert schon mal, und der Sommer bleibt ja noch ein paar Tage. Das ist jetzt mal meiner, für den Rest der Familie werde ich an Optimierungen arbeiten. Aber dieser Trinkschutz darf jedenfalls zu RUMS! Und was habt ihr diese Woche für euch gemacht?

Donnerstag, 18. August 2016

Für den Urlaub brauch ich noch ... {RUMS 33/16}

... einen Drecksack :o)

Wir sind ja jetzt zehn Tage im Urlaub gewesen, in einer Ferienwohnung. Man hat ja irgendwie immer zu viel Klamotten dabei, und dann doch oft wieder zu wenig - je nach Wetterlage. Das Schöne an einer Ferienwohnung ist, dass man ja aber auch die Möglichkeit zu Waschen hat, wenn es sein muss. Und damit die schmutzige Wäsche gescheit gesammelt werden kann, ohne dass man einen Wäschekorb mit in den Urlaub nehmen muss, brauch ich eben - genau - einen Drecksack. So heißen bei uns die Schmutzwäschebeutel schon immer, und jetzt hab ich mir einen gemacht.
Der Sack ist ein Matchsack, der war in der letztjährigen Sommerausgabe von "Packendes für mich" drin und lag seitdem bereit. Jetzt hab ich die Stoffmalkreiden ja schon ausgepackt gehabt (für das Abschiedsgeschenk für die Lehrerin), da hab ich ihn endlich "aufgepimpt".
Außerdem hab ich noch eine Aufhängung gebastelt:
Einfach ein Stück Gurtband am Rand versiegelt und mit KamSnaps am oberen Rand des Sacks befestigt. So hab ich eine Schlaufe, die ich an den meisten Haken aufhängen kann. Und wenn es keinen Haken, sondern z.B. nur einen Ring oder eine Stange gibt, dann kann ich ihn aufknöpfen und so befestigen. Find ich schon praktisch!

Warum dieser Drecksack jetzt zu RUMS darf, obwohl ich ja nicht nur meine Dreckwäsche drin sammel? Na, ganz einfach: ICH wasch ja schließlich. ;o) Grund genug? Dann also ab zu RUMS! Was habt ihr diese Woche für euch gemacht?


Donnerstag, 7. Juli 2016

Keine Zeit - eigentlich ... {RUMS 27/16}

Hat eigentlich von euch jemand den letzten Sack Zeit aus dem Regal im Edeka genommen?? Ich weiß auch nicht, ich komm immer zu spät, wenn das im Angebot ist. Und keiner kann mir sagen, wann das wieder geliefert wird, dieses "Zeit". Dabei könnt ich das so dringend gebraucht. Hier rinnt die Zeit durch die Finger, dass es nicht mehr feierlich ist. Ich hab das Gefühl, meine Tage könnten 36 Stunden haben, und es wäre immer noch nicht genug für all das, was zu tun ist (und was ich gerne tun würde ...)

Und was sollte man auf jeden Fall meiden, wenn man eh schon keine Zeit hat?

Genau: Pinterest.

Ich hab das bisher auch gut geschafft. So richtig durchschaut hab ich das nie, und auch keinen Sinn gesehen in diesem "Bilderhüpfen", bis - ja, bis ich festgestellt hab, dass ich via Pinterest viel einfacher meine Lesezeichen verwalten kann. Also gar nicht direkt zum Ideen suchen, sondern viel mehr zum Ideen speichern. Virtueller Zettelkasten eben, in dem ich alles abheften kann (sogar gleich sortiert), was ich so finde und was ich unter "will ich auch mal ausprobieren" speichern mag. Oder auch Seiten sammeln, die ich immer wieder abrufen muss, wie das Glatzkoch-Pizzateig-Rezept, der Jolijou-Couscous-Salat oder die Anleitung, wie ich meine Overlock zum Kräuseln einstellen muss (ja, ich muss das immer wieder nachschlagen, irgendwie hat mein Hirn dafür keine Speicherkapazität mehr ...). Sehr praktisch, muss ich schon sagen.

Aber jetzt.
Jetzt ist es passiert.
Ich hab was über Pinterest gefunden, was mir megagut gefallen hat.
So gut, dass ich es nachmachen musste.
Ich befürchte, ich hab die Büchse der Pandora geöffnet ...

DA SIND JA SO VIELE TOLLE IDEEN!! *gggg*

Aber gut, jedenfalls hab ich mir meinen ersten Re-Pin auch gleich vorgenommen und ihn umgesetzt.

Es sind nämlich noch genau viereinhalb Wochen, dann fahren wir in den Urlaub. Familienurlaub, am Meer. Nordseeküste. Ich bin so im Glück, das wünsch ich mir schon lang. Und nun wird es wahr.
Da ja aber wie gesagt die Zeit rast, muss ich mit meinen Projekte, die ich für den Urlaub vorhabe, so langsam starten. Eine Tasche soll auch dabei sein, ich hab da so was gesehen, was ich mir für den Strand ziemlich praktisch vorstelle. Die Tasche ist noch nicht fertig, aber die Deko dafür *gg*

Ein Taschenbaumler!
Ich hab nämlich nach "Taschenbaumler maritim" gegooglet, ja, die Tasche für den Urlaub am Meer wird einen maritimen Touch haben *gg*. Und da kam dann dieser Pin. Dort sind es Schlüsselanhänger aus Korken, ich hab das jetzt zum Taschenbaumler umfunktioniert. Einen Korken genommen, mit Acrylfarbe bemalt, einen Zwirn durchgebohrt, oben ein Mini-Karabiner, unten Perlengebaumel. Das werd ich dann in den RV-Zipper einhängen.
Vorne hab ich einen Anker draufgemalt - nicht originell, aber eindeutig  ;o)
Die Rückseite gestreift. Das mag ich sowieso ;)
Die Perlen hatte ich alle noch in der Bastelkiste. Leider keine Muschelperlen, das hätte natürlich noch besser gepasst, aber jetzt ist es Stahl und Perlmutt, das geht auch *gg*

Und dann hoff ich mal, dass ich jetzt nicht zu viel Zeit bei RUMS oder auf Pinterest verbringe, sondern flott die Tasche zum Baumler nähen kann. Und womit habt ihr diese Woche eure Zeit verbracht?

Donnerstag, 16. Juni 2016

Schlaaand! {RUMS 24/16}

Also, so ganz ohne Schlaaand geht es zurzeit ja nicht. Ich bin bei dem schwarz-rot-goldenen Meer zurzeit zwar ein bisschen zwiegespalten - ich finde die kollektive Freude und Partystimmung großartig, doch bei der derzeitigen politischen Stimmungslage hat es immer so ein bissle ein "G'schmäckle". Und Hooligans, die in Lille dann mit der Reichskriegsflagge rumlaufen, machen die Sache nicht besser ...

Aber trotzdem, die Feierlaune lass ich mir nicht verderben. Ein bisschen Schlaaand muss sein, gerade heute, wenn Jogis Jungs den Einzug ins Achtelfinale sicher machen können. Also, Zeit ist Mangelware gerade. Stoff nicht, also gibt es heute einen ganz kleinen schnellen Schland-RUMS von mir für mich:
Jerseynudeln in schwarz, rot, gelb, geflochten, KamSnap dran, feddich. Schöner und schneller als alles, was es zu kaufen gibt (findet die große Maus auch und flicht sich auch eins ;) )

Also, Jungs, auf geht's heute Abend!
Zwei Tore Vorsprung, oder?

Und was habt ihr heute für euch gemacht?

Donnerstag, 17. März 2016

Frühlingsboten {RUMS 11/16}

Ich geb das ja nicht auf, mit diesem Frühling-Locken ...
Am Dienstag hat es hier noch mal geschneit, Mittwochfrüh wehte ein Wind, dass man sich fühlte wie in Sibirien - und am Nachmittag kam die Sonne. Heute sollen es tatsächlich frühlingshafte 15 Grad werden! Fragt sich natürlich, für wie lange, aber wir holen uns jeden Sonnenstrahl, der geht!

Als da gestern die Sonne durch die Wolken brach, wurde mir ganz frühling-lich zumute, und da hab ich mir schnell ein paar Frühlingsboten in meine Fensterecke geholt, wo mein Laptop steht.

Gibt es etwas Frühlingshafteres als Schmetterlinge?? Ich hab auf Facebook letztens dieses tolle Video gesehen und hab das gleich ausprobiert. Meine Große ist auch schon ganz angefixt, die schönen Flattermänner sind nämlich wirklich kinderleicht zu falten. Ich hab meine jetzt an "meinem" Fenster aufgehängt, die Maus hat ihre knapp 30 Schmetterlinge in ihrem Zimmer - da warten sie noch auf ihre Bestimmung ;)

Aufhängen lassen die Kerlchen sich leider nicht so richtig gut, der Schwerpunkt liegt irgendwie falsch. Aber mit ein bisschen Tesa halten sie dann doch gut auf der Scheibe.

Und so flattern sie nun an meiner Scheibe. Wollt ihr mal genauer gucken?

 Ui, ein Orangenfalter! Die verbreiten ja direkt Sonnenschein!
Und ein Rosenschwärmer ist auch dabei. Ich finde es echt faszinierend, wie durch das Abrunden der Ecken ganz unterschiedliche Falterformen entstehen ...
Auch ein seltener Blauweißling ist an meine Scheibe geflattert.
Jetzt warten wir nur noch darauf, dass die Forsythie vor dem Fenster anfängt zu blühen und die Nicht-Papier-Kollegen anlockt. 

Heute dürfen die Papierschmetterling zu RUMS. Und was habt ihr diese Woche für euch gemacht?

Anleitung:



Credits: Innova Crafts
Posted by L i k e on Dienstag, 8. März 2016

Donnerstag, 18. Februar 2016

Ein Mal Fasching geht noch {RUMS 7/16}

Ich weiiiiiiiß, Fasching ist schon lang vorbei. Aber ich hab noch einen RUMS für euch vom Rosenmontag, da müsst ihr jetzt durch ;)

EIGENTLICH wollte ich mir ja dieses Jahr kein Kostüm nähen. Keine Zeit und so, und außerdem HAB ich ja auch zwei gute Kostüme.

Aber dann war da dieses Gespräch mit Susi und Paula. Susi wollte zum Faschingsball, und das Thema war irgendwas mit "Unterwasser & Himmelhoch". Und so aus Quatsch hab ich gesagt, dass Susi doch ganz einfach als Qualle gehen könnte - großer Hut, Kreppapierstreifen dran, fertig. Und Paula hat mir dann einen Link zu einem ganz und gar herrlichen Kinderlied geschickt (hier könnt ihr mal reinhören). Susi hat sich dann für ein anderes Kostüm entschieden, aber die Qualle hatte sich in meinem Kopf festgesetzt. Also Bastelschrank gesichtet, beim Stoffmarkt etwas Tüll gekauft, et voilà:

Rosmarie, die Kitzelqualle!!
Den Hut hab ich seit über 20 Jahren, da hab ich ein dunkelblaues Organza-Jongliertuch der Mädels drüber gespannt, und dann ringsrum lange Streifen aus blauem, grünen und hellblauem Krepppapier angetackert. Für noch mehr Qualle gab es dann ein schnelles Knüpf-Tutu nach dem Tutorial von HamburgerLiebe, ebenfalls in dunkel-hellblau-grün. Dazu noch ne blaue Jogginghose und mein blauer Glitzerpullunder - Kostüm fertig!
Dazu ein bisschen Gewaber auf die Wangen gemalt.
Die Kleine ging zum Faschingsball als Elsa (wie etwa die Hälfte der Mädels). Kleid hier war gekauft, das gab es zu Weihnachten, aber wenigstens den Zopf haben wir selbst gemacht (einfach Wolle geflochten).
Zum Kostüm der Großen schreib ich noch mal einen separaten Post, nur so viel: DAS IST KEIN SCHLUMPF!!
Und so ging es dann zum Faschingsball. War wie immer SEHR lustig. Und ich hatte Spaß als Kitzelqualle. Hättet ihr erkannt, was ich sein soll? ;)

Tüll: vom Stoff-Markt Stuttgart
Ab damit zu RUMS

Dienstag, 1. Dezember 2015

Let it snow!

Willkommen im Dezember! Hach, mein Lieblingsmonat <3. Nicht nur, weil ich da Geburtstag habe, sondern weil die Adventszeit für mich einfach die schönste Zeit des Jahres ist. Die Vorfreude ... die Geheimnisse ... die wunderbare Atmosphäre ... das gespannte Warten ... das Glänzen in den Kinderaugen ... und die viele gemeinsame Zeit, die man bei den Vorbereitungen verbringt! Backen, einkaufen, schmücken, basteln - es ist einfach toll!

In meinem DIY-Forum gibt es auch dieses Jahr wieder einen Adventskalender, und ich darf das erste Türchen befüllen. Passend zu meiner Schwärmerei hab ich eine kleine Bastelei für euch - und während es draußen stürmt und braust und eher ungemütlich ist, bringe ich euch den Schnee nach Hause!

Bastelanleitung für eine Schneeflocke

Ihr braucht:

1 m Chenilledraht in weiß oder hellblau
Glitzerpulver
Flüssigklebstoff
Schere


Schneidet von dem Chenilledraht drei Stücke in etwa 15 cm Länge 
und 12 Stücke in etwa 4 cm Länge ab. 


Legt nun die drei langen Stück so über Kreuz, dass sie einen sechszackigen Stern bilden. Die Drahtstücke dafür vorsichtig geradedrücken.


Bei dem untersten Drahtstück nun das untere Ende über die anderen beiden Drahtstücke nach oben falten, das obere Ende nach unten falten. Gut festziehen und ein bisschen flachdrücken, sodass die drei Drahtstücke fest verbunden sind.


Nun kommen die zwölf kurzen Stücke dran. An jedem Strahl der Schneeflocke werden zwei Drahtstücke als "Ärmchen" befestigt, eines am Ende und eins in der Mitte. Dazu die Drahtstück wie eben unter den Strahl legen und um den Strahl falten. Festziehen, andrücken und leicht nach oben biegen, um eine Schneeflocken-Optik zu erreichen.


Nun die Schneeflocke ganz leicht mit Flüssigkleber betupfen. Ich setze immer einen Tropfen auf die Überlappungsstellen und lasse dazwischen nur dünne Klebstofffäden ziehen, das genügt schon für den Effekt. Nun das Glitzerpulver vorsichtig und sparsam auf die Schneeflocke rieseln lassen.


Hier sieht man, wie der Glitzer an den Klebepunkten und den Fäden dazwischen hängenbleibt.
Nun noch einen dünnen Faden an einem der Flockenstrahlen befestigen, und fertig ist der eisige Baum- oder Fensterschmuck!

Viel Spaß beim Basteln! Und damit auch bei euch die richtige Winter-Weihnachts-Adventsstimmung aufkommt:

Donnerstag, 12. November 2015

Hipster-Blingbling {RUMS 46/15 - RUMS 200!!!}

WOW! Heute findet zum 200. Mal unsere super-duper-wunderbare RUMS-Linkparty statt. Seit fast drei Jahren versammelt uns die Muddi jeden Donnerstag zum Zeigen der Sachen, die wir für uns selbst gemacht haben. Wahnsinn! Wer hätte das gedacht. Also, nicht dass ich die Idee nicht von Anfang an genial fand ;) Schon von Anfang an waren über 90 Nähdels am Start, mittlerweile treffen sich um die 300 kreativen Weiber pro Woche. Ist das cool, oder ist das cool? Sarah, ich freu mich wie blöd für dich und mit dir, dass dieses Baby so eingeschlagen hat!

So, und was machen wir an so einem Tag? Genau, wir machen uns SCHICK!! Deswegen zeig ich euch heute ein neues Schmuckstück, das ich mir gebastelt hab - und zwar aus einem ganz besonderen und derzeit auch richtig hippen Material: aus Kork!

Kork ist ja gerade so richtig in in der DIY-Welt. Sogar Kork-Stoff hab ich schon gesehen! Und als ich dann auch noch superschöne Schmuckbänder entdeckt hab, war mir klar: In diesem Umfang ist das Material genau das Richtige für mich!


Bei endlosleder gibt es das Korkband in vielen verschiedenen Ausführungen, aber ich hab mich spontan in dieses breite Schmuckband verliebt. Es ist 10 mm breit, genau richtig für ein einfaches Armband.
Was ich so wunderschön an diesem Band finde, sind diese feinen Silbereinschlüsse, die in die natürliche Korkstruktur eingearbeitet sind. Ich wüsste ja schon gerne, wie die das machen, aber es sieht fast so aus, als wäre das Silber im Baum mitgewachsen ;)

Passende Endkappen und Verschlüsse kann man ja auch gleich mitkaufen, und ich hab mir dann noch einen kleinen Kristall-Charm angehängt. So ein bisschen BlingBling muss doch sein, an einem Tag wie heute!!
Schön, oder? Ich mag das neue Armband. Das Gefühl ist super angenehm, der Kork wärmt sich genauso schnell auf wie Leder, und ist auch so weich. Aber der Look ist einfach speziell - gefällt mir!!

So, und mein frisch gebasteltes Hipster-BlingBling darf jetzt natürlich zu RUMS. Kommt ihr mit zur Party? Vielleicht gibt die Muddi ja einen Prosecco aus? (Oder auch ein Bier, nech? ;) )