Mittwoch, 30. April 2014

Mama, wie KANNST du nur??

Wie konnte ich nur meinem armen Kind einen Pulli kaufen mit NIX drauf?? Nur, weil der so schön grün ist, eine Farbe, die ihr sehr gut steht?

"DEN WILL ICH NICH!!!! DA IS NIX DRAAAAAAAUF!!" Man kann sich nicht vorstellen, wie eine Dreijährige abgehen kann, wenn man das nicht selbst mal erlebt hat ... ;o)

Aber bevor der arme schöne Pulli ein ungeliebtes Dasein fristen muss, hab ich mich dann doch seiner erbarmt. Wozu hab ich schließlich eine Stickmaschine? Und mit der genialen "Animal-World"-Datei von Kleiner Himmel und dem Tutorial von Frau Kännchen wurde aus dem dooooooooofen Pulli ein absoluter Lieblingspulli (den ich euch heute auch endlich mal fotografieren konnte. Bisher war immer der Kakao schneller als ich *gg*)
Passend zur Elefantenhose gab es ein Elefantenshirt. Und weil ich, statt eine Fransenappli zu machen, einfach nur die letzte Farblage gestickt hab, ging das NOCH schneller, als die Datei sich ohnehin schon stickt!
Für ein scharfes Foto war ich dann leider doch nicht schnell genug, aber ich glaub, man sieht das hier ganz gut. Einfach pinkfarbener Faden auf türkisgrünem Grund. Gefällt mir sehr gut - und vor allem gefällt es IHR :o)))
Schnell zu den Meitlisache damit, bevor das Shirt wieder in die Waschmaschine muss!

Dienstag, 29. April 2014

Windelfrei am Creadienstag

Irgendwie ging das jetzt auf einmal ganz schnell mit dieser Windelgeschichte. Vor 14 Tagen hätte ich noch gesagt, mal sehen, vielleich im Sommer braucht die Kleine dann auch irgendwann keine Windeln mehr. Klar ist sie schon drei, aber ich hab immer auf das Signal von ihr gewartet. Kam aber nicht.
Oder vielleicht doch. Irgendwann hat sie mich gefragt: "Mama, hab ich eine Windel an?" - und als ich bejaht hab, hat sie sich sichtlich entspannt *gg* Da hab ich mir gedacht, komm, wir versuchen es jetzt einfach. Und es klappt! Klar gibt es noch ab und an einen Unfall und sie selbst ist noch nicht HUNDERTPRO überzeugt, aber tagsüber trägt sie jetzt schon seit Ostern keine Windeln mehr.

Das bedeutet zum einen eine große Erleichterung für unseren Mülleimer, zum anderen aber auch eine große Veränderung in ihrem Kleiderschrank - Bodys raus, Unterhosen rein *gg*

Um ein paar Bodys war es mir dann doch aber ganz schön schade. Gerade erst gekauft oder sogar genäht ... Also beherzt zur Schere gegriffen und aus Body mach Shirt:
Der hier ist gekauft, und ich fände es wirklich schade um die tollen Retro-Fanten. Ich hab ihn, damit das T-Shirt nicht zu kurz wird, einfach unten mit der Ovi versäubert - passt!
Den Body aus dem tollen Peacock-Stoff hatte ich ja gerade erst genäht. Auch hier: Hosenteil ab, dann gesäumt, fertig ist der schöne Pulli *gg*

Und dann hab ich ihr tatsächlich noch eine Unterhose genäht. Irgendwie haben wir nämlich doch ganz schön wenige (wenn ja auch bei jeder Oma ein Ersatz-Höschen lagern muss und in meiner Handtasche und in der Kindergartentasche ...)
Ein Probestück erst mal, nach dem Bikini-Schnitt der Erbsenprinzessin. Aus einem kleinen Rest Happy-Jersey (da reicht echt ein WINZIGER Rest!!), eingefasst mit Falzgummi. Der Slip passt perfekt, das mit dem Falzgummi gefällt mir jetzt nicht so hundertprozentig, die nächsten mach ich mit umgeschlagenem Gummi, wie beim Bikini vorgesehen.

Ich bin ganz schön stolz auf meine große Kleine. Mal sehen, ob ich ihr  noch eine Unterhose aus einem Lieblingsstöffchen mach ... ob die Indianer von Nicibine klein genug sind, um auf einen Po in Größe 98 zu passen? *gg*
Ab damit zum Creadienstag und zu den Meitlisache!
Schnitte: Regenbogenbody von Schnabelina und Bikini von der Erbsenprinzessin
Stoffe: Peacock Feathers vom StoffLoft, Happy Dots von Hilco

Montag, 28. April 2014

Mal schnell eben ...

Eigentlich sind diese drei Worte ja der Tod eines jeden Nähprojekts. Wann immer ich etwas "mal schnell eben" machen möchte, kann ich mir eigentlich sicher sein, dass bei diesem Projekt alles schief gehen wird, was auch nur ansatzweise schief gehen kann ...

Aber nicht so dieses Mal! Heute starten bei uns im Kindergarten die Waldwochen. Und auf der Liste, was die Kinder so mitbringen sollten, steht neben "wasserdichtes, festes Schuhwerk" und "Getränk in einer wiederverschließbaren Flasche" auch "feuchter Waschlappen in einer Plastiktüte". Gute Idee, dass die Kids sich im Wald die Finger und/oder das Gesicht mal saubermachen können, ohne dass hinterher das ganze Waldstück voller Feuchttücher liegt! Aber Plastiktüte und Wald, das verträgt sich für mich irgendwie nicht ...

Darum hab ich da eine Alternative gebastelt - nach meinem ganz eigenen Kopfkino:

Zwei einfache Einstecktäschchen aus Wachstuch. Ich hab sie mit zwei Seiten genäht, dann kann man in der einen eben jenen Waschlappen aufbewahren, in die andere Einstecktasche kommt die frische Unterhose, die ebenfalls auf dem Zettel steht *gg*
Verschlossen werden die Täschchen einfach mit zwei KamSnaps, das kriegen beide schon ganz gut hin.

Jetzt bin ich mal gespannt, ob sich die Waschlappentäschchen im Einsatz bewähren! Hübscher als ne Plastiktüte sind sie auf jeden Fall ...

Ab damit zum Kiddikram, und auf in den Wald! Ich bin gespannt, was die Mädels heute so alles mitbringen werden. Stöcke und Steine sind ja nach wie vor beliebte Sammelobjekte ;o)


Donnerstag, 24. April 2014

Nachtrag ...

Irgendwie komm ich in letzter Zeit weniger zum Nähen, als ich das gerne hätte, und noch weniger zum Bloggen ...

Darum jetzt mal ein Nachtrag:
In meinem letzten Post hatte ich ja gesagt, dass in der Fastenzeit mehrere Geburtstage lagen. Und da ist mir eingefallen, dass ich ein Geschenk noch gar nicht gezeigt hatte:

Der kleine Sohn meiner besten Freundin ist zwei Jahre alt geworden - er ist exakt 355 Tage jünger als meine kleine Maus ;o) Und sie hatte sich für ihn ein T-Shirt gewünscht. "Am liebsten mit nem Radlader oder nem Bagger drauf - vielleicht könntest du ja ..."
Klar könnte ich!
Der knuffige Radlader ist von Happystick und einfach nur goldig! Auf dem hellblauen Trigema-Jersey kommt er wunderbar zur Geltung.
Dazu passen die Raglan-Ärmel des Ottobre-Schnittes in Baufahrzeug-Stoff, den ich mal aus einem Tauschpaket für meine kleine Auto-Maus gezogen hab, und das hellblaue Saumband von Myllymuksut.
An den Ärmeln und am Saum einfach mit dem Wabenstich gesäumt. Ein richtiges Jungs-Shirt! *gg* Das darf darum natürlich auch zu Made4Boys!

Schnitt: Raglan-T-Shirt "Brave Firemen" aus der Ottobre 3/13
Stoffe: blauer "Putzlappen" von Trigema, Baufahrzeug-Jersey aus einem Tauschpaket, Saumband von Myllymuksut

Oster-RUMS #17/14

OSTERN!

Das ist schon auch ein schönes Fest. Nicht so konsumig wie Weihnachten, auch von viel Familie geprägt, frühlinghafte Aufbruchstimmung irgendwie. Viel Schlemmerei, schließlich ist ja die Fastenzeit rum.

Genau, Fastenzeit. Meine Sieben Wochen Ohne sind jetzt auch rum. Und ich war ganz gut ...
Es waren ein paar Geburtstage in der Fastenzeit, die hab ich "ausgeklammert", aber sonst hab ich die Süßigkeiten gut weggelassen. Der Vorsatz, die Sportmenge zu steigern, wurde leider durch diverse Infekte torpediert, aber wenig ist ja auch immer noch besser als nix, oder? Meine Bilanz von über fünf Kilo insgesamt kann sich jedenfalls sehen lassen, find ich *gg*

Und die Stoffdiät? Da war ich tatsächlich eisern. Bis ... Ja, bis auf diesen einen Freitag. Als wir alle bei Hilco waren, da MUSSTE ich das Fasten einfach brechen! Einfach zu viel schöne Sachen im Garagenverkauf, und außerdem sind dann gleich noch die Stoffe fürs Einschulungskleid, die Schultüte und die Rückseite für eine schon fast fertige Patchworkdecke (die eigentlich die Kleine zum Geburtstag hätte kriegen sollen *schäm*) mit in den Einkaufskorb gehüpft.

Unter anderem auch ein Jersey mit Ostereiern. Also, irgendwie sind das Dots, aber eben auch Eier. Aber nicht erst nach dem Waschen, die gehören tatsächlich so eierig.
JEdenfalls, bei dem Stoff war mir klar, das wird ein Oster-Outfit. Und es wurde MEIN Osteroutfit:
Mal wieder mein ganz persönlicher Lieblingsschnitt, BIG MaLina von Frau Liebstes. Aus weinrotem Viskosejersey, von dem ich schon nicht mehr weiß, woher ich ihn haben, kombiniert mit eben dem Ostereierstoff.
Auf Wunsch eines einzelnen Herrn hab ich den Ausschnitt mal deutlich vergrößert. "Das sieht sonst irgendwie immer so 'alt' aus", hat er gesagt, "und schließlich kannst du dein Dekolletée doch auch herzeigen!"
Grummelnd hab ich ihm den Wunsch erfüllt - und ich muss sagen, das gefällt mir echt richtig gut! Ich bin einfach nicht so der "hochgeschlossene" Typ, und außerdem find ich den Bluseneinsatz so viel weniger "lätzchenhaft" ...
Die Ärmel wie immer halblang und hier mit breiten Manschetten aus dem Eierstoff.
Und ich hab so das Gefühl, bei mir bewirkt das weniger-Essen so langsam das, was Muddi gerne dadurch vermeiden möchte: Ich glaub, ich muss meine MaLina neu kleben. Ob ich tatsächlich schon in die nächste Größe "geschrumpft" bin?? Das würde ja bedeuten, dass ich mein erstes gestecktes Ziel schon erreicht habe und mir dann endlich das Basic-Wickelkleid von Frau Liebstes zulegen könnte ... Naja, vielleicht noch ein paar Kilos!
Hier noch mal Stoff und Abänderung en detail. Ich muss nicht sagen, wer die Fotos gemacht hat, oder? *gg*

Ich mag meine freizügige Frühlings-Oster-MaLina sehr gerne. Mal sehen, wann die nächste aus meiner Maschine hüpft!

UND mal sehen, was ihr heute so für euch gemacht habt! Muddi sammelt wie jeden Donnerstag die tollsten Inspirationen bei RUMS - einfach genial, was es da immer zu bestaunen gibt (und das schon nachts um kurz nach zwölf *gg*)
Stoffe: Punkte-Jersey von Hilco, Viskose-Jersey von weißnichmehr, 
Saumband von Myllymuksut

Samstag, 19. April 2014

Osterkörbchen, kinderleicht!

Karsamstag ist irgendwie immer so ein Wartetag bei uns. Karfreitag wird immer schon gemeinsam mit den Schwiegereltern begangen, mit einem leckeren Fischvesper, und am Ostersonntag steht der große Familienbrunch bei meinen Eltern an. Und am Samstag? Die Kinder warten auf den Osterhasen, wir räumen auf, kaufen noch mal ein (wie gefühlt Trilliarden anderer Leute) ... und irgendwie muss man die Zeit überbrücken.

Und wie könnte man das besser machen, als indem man gemeinsam bastelt?
Da kam uns die super-duper-ratz-fatz Osterkörbchen-Anleitung von Frau Scheiner gerade recht! Die ist so kinderleicht, dass meine Große sie (fast) allein umsetzen kann. Nur das Vliesofix-Aufbügeln und das Arbeiten mit der Ahle hab dann doch lieber ich übernommen, ich will ja nicht schon wieder ein Familienfest im Krankenhaus zubringen ...

Ich finde es immer wieder begeisternd, mit welch heiligem Ernst meine Große bei solchen Aktionen zugange ist. Immerhin haben wir acht Osterkörbchen gebastelt - zwei für meine Kinder, drei für Cousin und Cousinen, je eins für jede Oma und eins für unsere Nachbarin.
Gaaaanz sorgfältig wird gefaltet ...
... und Musterbeutelklammern sind unsere neuen besten Freunde *gg*

Etwa eine Stunde lang haben wir gebastelt und das ist unsere wunderbare Parade:


Die Körbchen sind wirklich genial schnell gemacht, und die Methode, Stoff mit Papier zu verbinden, ist super einfach - Vliesofix sei Dank!
Mein Stoffschrank gibt ja auch bei feinen Baumwollstoffen erstaunlich viel her *gg*. Sowohl für Erwachsene ...
... als auch für Kinder ist für jeden Geschmack was dabei!
Und jedes Muster kommt bei der Technik gut rüber, ich bin begeistert!

Außerdem hab ich festgestellt, dass meine Kinder im Bereich "Bastelpapier" mindestens genauso gut ausgestattet sind, wie ich bei Stoffen ...
So haben einige Körbchen auch wunderbar gemusterte Innenseiten!

Dann kann der Osterhase ja jetzt mal vorbeikommen und sich die Körbe zum Befüllen abholen! Ach nee, vorher dürfen die noch zum Kiddikram - sind ja welche für Kinder dabei und vor allem hat sie (bis auf eines) auch ein Kind gemacht! Sie ist so stolz ... <3.

Wir wünschen euch frohe Ostern!

Donnerstag, 17. April 2014

Ein RÜMSchen in Ehren ... {RUMS # 16/14}

Heute gibt es bei Luci einen Küchen-RUMS - und das nicht mal mit schummrigen Küchenlicht-Fotos! Nein, es war noch hell; wobei das nun zu Küchen-Fensterbrett-Gegenlicht-Fotos geführt hat, ob das nun so viel besser ist?

Anyway, mein RUMS der Woche wohnt in meiner Küche. Letztens hab ich mit den Mädchen ein bisschen Gemüse gesät, Tomaten, Paprika, Physalis, alles, was man in Töpfen ziehen kann. Schließlich ziehen wir im Sommer um, darum müssen wir die Sachen mitnehmen können *gg*
Jedenfalls: Als wir die Sämereien gekauft haben, hab ich mir für meine Küche ein paar kleine Kräutertöpfe zum Selberziehen mitgenommen. Die Töpfchen sind so hübsch - aber diese Zettel, an denen ich sehen kann, was da jetzt in welchem Topf wächst, die gefallen mir nicht.

Zum Glück hab ich ja das nötige Material im Haus, um das Ganze etwas hübscher zu gestalten. Also: einfach Stoff, Stickmaschine und Zickzackschere, et voilà: Es RUMSt!

Den Stenzo-Stoff hab ich schon öfters verwendet, und für so was reicht ja auch ein ganz kleines Stück. In die Stickmaschine spannen, mit der maschineneigenen Schrift die gewünschten Wörter schreiben und sticken lassen.
Dann einen Streifen mit der Zickzackschere ausschneiden ...
... straff um das Töpfchen legen ...
... hinten den Überstand überlappen lassen ...
... und einfach mit einer Stecknadel sichern.
Man könnte den Stoffstreifen sicher auch mit Stylefix oder so am Topf festkleben, aber diese Töpfchen sind offenporig und werden direkt mit der Erde befüllt. Da war mir das mit der Feuchtigkeit suspekt.

Und so steht das feine Küchenkraut nun auf der Fensterbank und fängt hoffentlich bald an zu keimen. Mal sehen, ob ich das hinkriege. Ich hab ja grundsätzlich mehr so den braunen Daumen ...
Aber wenigstens sehen die Töpfchen schon mal hübsch aus und dürfen direkt zu Muddis legendärer Linkparty. Habt ihr heute auch was zu RUMSen??